Liebe Freunde und Interessierte,
das Jahr 2021 war vor allem durch die uns alle belastende Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen geprägt, aber auch durch den diesjährigen Bundestagswahlkampf und das uns alle positiv überraschende Wahlergebnis der SPD.
Zum Weihnachtsfest 2021 und zum Jahresende, das wie alle Jahre wieder die Familien zusammenführt und uns trotz der Einschränkungen des Alltags durch die Eindämmungsvorschriften hoffentlich auch Zeit für ein Nachdenken und für ein Durchatmen bringt, wünschen Euch und Euren Lieben
der Ortsvereins der SPD Heidesee und persönlich auch Familie Licht
Ruhe, Entspannung, Freude und innere Einkehr.
für das neue und hoffentlich interessante Jahr 2022 wünschen wir allen Menschen dieser Erde vor allem Frieden und Euch allen Kraft für alles, was noch vor Euch liegt.
Wir wünschen Euch allen Zuversicht und Glück!
Möge 2022 ein besseres Jahr für uns alle werden!
Bleibt gesund uns uns gewogen.
Euer Ortsverein Heidesee der SPD
Weihnachtsbild für Grüße SPD Ortsverein 2021
Gemeinsames Gedenken zum Volkstrauertag 2021 am Ehrenmal in Friedersdorf
Wie schon in den zurück liegenden 30 Jahren und damit in Ausübung einer schon langjährigen Tradition hat der SPD-Ortsverein Heidesee der SPD gemeinsam mit dem CDU-Ortsverband Heidesee und unter Teilnahme des Ortsbeirats Friedersdorf auch 2021 am Volkstrauertag der Opfer und Geschädigten von Krieg, Terror und Gewalt gedacht.
Am Ehrenmal im Ortsteil Friedersdorf wurde von Simone Luther und Knut Düntz stellvertretend für alle Beteiligten ein Kranz mit Gedenkschleife niedergelegt und übereinstimmend an das Streben aller demokratischen Kräfte für die Erhaltung des Friedens und die notwendige Solidarität für Kriegs- und Terroropfer appelliert.
Diese gemeinsame Erinnerungsaktion der SPD und der CDU am Volkstrauertag soll jährlich wiederholt und eine feste Tradition bleiben.

Neue Radwege in Heidesee?
Für Mittwoch, den 06. Oktober 2021 hatte der Ortsverein der SPD Heidesee alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde, alle Gemeindevertreter/innen und alle Ortsvorsteher/innen in das Tourismuszentrum Prieros zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung und Diskussionsrunde zum Thema:
Wie entwickeln wir in unserer Gemeinde das Radwegenetz in den nächsten Jahren bis 2030 auf der Grundlage der Radwegekonzeption des Landkreises ?
eingeladen.
Die Veranstaltung war mit fast 50 Besuchern sehr gut besucht. Und auch einige Gemeindevertreter/innen waren erschienen. Und die Anwesenden zeigten ihr Interesse an der Entwicklung des Radverkehrs in ihrer Gemeinde durch eine intensive und erfahrungsgeprägte Fragestellung.
Zu Beginn stellte Frau Heike Zettwitz, Stellvertreterin des Landrates und Dezernentin für Kreisentwicklung der Kreisverwaltung sehr anschaulich das vom Kreistag erst vor 4 Monaten beschlossene aktuelle Radwegekonzept des LDS vor. Der Bürgermeister der Gemeinde Heidesee, Herr Björn Langner, der sich gut vorbereitet zeigte, konkretisierte die in den Planungen vorgesehenen Ausbaupläne, bezogen auf das Gemeindegebiet und lobte insbesondere die in diesem Konzept für Heidesee neu vorgesehenen Radwege.
In der anschließenden Diskussions- und Fragerunde, die Michael Proch vom SPD-Ortsverein professionell moderierte, beantworteten Frau Zettwitz, Herr Langner und Herr Reinhard Kähler von der Regionalstelle des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) sehr engagiert und durchaus fach- und sachkundig über fast zwei Stunden die vielfältigen Fragen der interessierten Bürger/innen. Unter anderem wurde herausgearbeitet, dass an 2 Kreisstraßen bis 2030 neue Radwege geplant werden sollen, sowohl von Gräbendorf über Gussow bis zum Anschluss im Bereich der Brücke Bindow als auch von Dannenreich nach Wenzlow. Sowohl Frau Zettwitz als auch Herr Langner betonten im weiteren Verlauf aber auch, dass nicht alle Radwege neu gebaut werden können, die sich eventuell der einzelne Radfahrer wünscht, sondern, dass vorab sowohl der tatsächliche Bedarf, die finanzielle Absicherung und die später erforderliche Radwegeunterhaltung zu bewerten sind. Gefordert wurde auch, dass sich das Land Brandenburg stärker als bisher in den Radwegebau einbringt und sich nicht mehr, wie in den vergangenen Jahren leider zu beobachten war, aus dem Radwegebau an Landes- und Bundesstraßen zurückzieht. Hier müssen alle Interessierten weiter Druck ausüben und hartnäckig sein.
Viele Fragen zum Fahrradalltagsverkehr, zur Förderung von Radwegen, zur Anbindung an das Radwegenetz der benachbarten Gemeinden und Städte wurden von Herrn Kähler vom ADFC, der leidenschaftlich für eine umfassende Betrachtung des Radverkehrs argumentierte, beantwortet.
Im Verlauf der Informationsveranstaltung entwickelte sich eine interessante Diskussion unter Einbeziehung aller Teilnehmer/innen, so dass nicht nur der veranstaltende Ortsverein der SPD mit dem Ergebnis mehr als zufrieden war.
Und wie formulierte es Herr Kähler nach dem Veranstaltungsende treffend:
„Entscheidend finde ich, wenn einigen Besucher*innen deutlich geworden ist: Radverkehr ist nicht Pillepalle; und diejenigen, die mit dringenden Wünschen an Verbesserungen an Radwegen in der Gemeinde Heidesee gekommen sind, sind darin bestärkt worden, können es jetzt aber auch etwas besser einordnen.“
Dietmar Licht
Vorsitzender des Ortsvereins Heidesee der SPD
Am 27.10.2021 hat der Ortsverein Heidesee seine Sitzung im Oktober 2021 durchgeführt.
Themen der Sitzung waren die Auswertung der Bundestagswahl 2021 und der Informationsvernastaltung Radwege am 6. Oktober 2021.
– siehe dazu auch die beiliegende Einladung zur Sitzung am 27.10.2021
Einladung-Ortsverein-27.10.2021
Wie auch in den Vorjahren, wird der Ortsverein Heidesee der SPD gemeinsam mit dem Ortsverband der CDU und dem Ortsbeirat Friedersdorf am Volkstrauertag am Ehrenmal in Friedersdorf einen Kranz niederlegen und den Opfern von Kriegen und Willkür gedenken.
Einladung anbei!
Einladung-Ortsverein-Volkstrauertag-2021
SPD – Ortsverein Heidesee
Informationsveranstaltung Radwege
Der SPD-Ortsverein Heidesee lädt
alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Heidesee,
alle Gemeindevertreter/innen und alle Ortsvorsteher/innen für
Mittwoch, den 06. Oktober 2021
um 19.00 Uhr in das Tourismuszentrum Prieros
zu einer öffentlichen Diskussionsrunde ein zum Thema:
Wie entwickeln wir in unserer Gemeinde das Radwegenetz in den nächsten Jahren auf der Grundlage der Radwegekonzeption des LDS 2030?
Informiert wird über den aktuellen Stand der Radwegekonzeption des LDS 2030, konkret bezogen auf das Gemeindegebiet Heidesee.
In einer Podiumsdiskussion wird danach über das Thema Radwege diskutiert.
Als Gäste sind Frau Zettwitz, Beigeordnete des Landrates und Dezernentin der Kreisverwaltung, der Bürgermeister Herr Langner und der Regionalvertreter des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club), Herr Kähler eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihre persönliche Teilnahme, Ihre Meinung und eine rege Diskussion
Wir bitten darum, die aktuell geltenden Corona-Regeln zu beachten und einzuhalten
Jahresendgrüße 2020 des SPD-Ortsvereins Heidesee_
Liebe Mitglieder des SPD-Ortsvereins Heidesee,
liebe Mitstreiter/innen und Sympathisanten,
liebe Freunde,
das Weihnachtsfest 2020, das für uns alle ein anderes sein wird, als in den Vorjahren, steht vor der Tür und der Jahreswechsel in das neue Jahr 2021 folgt auf dem Fuß.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir uns alle ein paar ruhige und besinnliche Stunden und auch eine Erholung vom diesem mehr als anstrengenden Jahr 2020 verdient haben.
An dieser Stelle bedanke mich im Namen des Vorstandes unseres Ortsvereins ganz herzlich für Eure Unterstützung für das im gesamten Jahr gezeigte Engagement.
Ich bedanke mich aber auch für die von Ihnen Euch gezeigte Mitmenschlichkeit in diesen schwierigen Zeiten und das Verständnis für unsere Verantwortung als gestaltende politische Kraft in der Gemeinde Heidesee.
Ich wünsche Euch persönlich und Euren Familien ein angenehmes, friedliches und erholsames Weihnachtsfest und ein gutes Ankommen im neuen Jahr 2021.
Vor allem wünsche ich Euch und Euren Lieben jedoch Gesundheit und persönliches Wohlergehen.
Auch das neue Jahr 2021 wird wieder anspruchsvoll werden und uns herausfordern. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass wir diese Herausforderungen bewältigen werden, weil wir gemeinsam die gleichen Ziele anstreben und uns vor allem dafür engagieren wollen, die einschränkenden Zeiten dieser unsäglich belastenden Pandemie, so schnell wie möglich, zu überstehen.
Bleibt weiterhin gesund und habt eine schöne Zeit wünscht Euch der gesamte Ortsvorstand der SPD und
Euer Dietmar Licht
SPD Ortsverein Heidesee 28.09.2020
Einladung zur Mitgliederversammlung des Ortsvereins Heidesee
Liebe Genossin / lieber Genosse und Mitstreiter,
im Auftrag des Vorstandes lade ich Euch ganz herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung
am Mittwoch, den 21. Oktober 2020, um 18:00 Uhr
in das Tourismuszentrum nach Prieros ein.
Themen sind:
- Bericht vom Unterbezirksparteitag
- Rolf und Jürgen berichten über ihre Beratertätigkeit im Rahmen der Wasserstoffinitiativen
- Informationen zur Fraktionsarbeit und zur AG TESLA
- Termine / Organisatorisches.
Der Vorstand freut sich auf Eure Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Simone Luther
Am 19. September hat der Unterbezirksparteitag Dahme-Spreewald in unserer Gemeinde im KiEZ Hölzerner See stattgefunden.
Den Parteitag eröffnet und alle Delegierten und den Unterbezirksvorstand begrüßt hat unser Vorstandsmitglied Jörg Sperber mit einem beeindruckenden Statement wie folgt:
Liebe Genossinnen und Genossen,
ich möchte euch im Namen des kleinen, aber in unserer Gemeinde sehr aktiven, Ortsvereins Heidesee hier im KIEZ am Hölzernen See begrüßen. Hier verbringen normalerweise Kinder und Jugendliche auf Klassenfahrten oder ähnlichen Veranstaltungen eine schöne Zeit in unserer wasser- und waldreichen Gegend.Diese Einrichtung ist eine von 2 Einrichtungen dieser Art in Heidesee. Die beiden Kieze haben unter den Folgen der Pandemie sehr zu leiden. Bis jetzt konnten sie überleben. Dies ist nicht zuletzt der Unterstützung durch den Landkreis geschuldet. Dafür möchte stellvertretend unserem Landrat Stephan Loge unseren Dank aussprechen.
Die schöne Natur in unserer Gemeinde hatte ich bereitserwähnt. Leider hat die Landesregierung dies scheinbar zum Anlass genommen die Gemeinde Heidesee im aktuellen Landesentwicklungsplan in den Freiraumverbund einzuordnen. Mit allen negativen Folgen für die Entwicklung unserer Gemeinde. Dies ist für uns nur schwer unseren Bürgern zu vermitteln. Im vergangenen Jahr haben wir dies im Wahlkampf zur Gemeindevertretung und im Bürgermeisterwahlkampf deutlich festgestellt.
Die bevorstehende Eröffnung des Flughafens in Schönefeld der nur 15 Autominuten von uns entfernt ist und der Bau der Teslafabrik in Grünheide das direkt an unsere Gemeinde grenzt macht es nicht einfacher die Gründe zu verstehen oder sie gar einem Bürger zu erklären. Bei der Lösung dieses Problems benötigen wir Unterstützung. Da könnte unser Unterbezirk uns durchaus besser unterstützen als bisher.
Ich möchte nun zum Schluss kommen, und wünsche uns einen erfolgreichen Unterbezirksparteitag. Möge era uch das Ende der 6 Monate im Corona Ruhemodus einleiten.
Diesen Wünschen und Forderungen schließt sich der gesamte Ortsverein Heidesee der SPD an!